Zittauer Jakobsweg
Südl. Teil des Jakobswegs Gnesen-Görlitz-Praha
DE   CZ   PL
 

Vinec (Winetz)

Das kleine Dorf am rechten Ufer der Iser hat einen Schatz bewahrt: die St.-Nikolaus-Kirche, eine der bedeutendsten romanischen Kirchen Böhmens. Sie stammt aus der Mitte des 13. Jh. und gehörte wohl zu einer alten Burg, die aber schon im 14. Jh. unterging. Die Kirche hat einen quadratischen Grundriss mit einem polygonalen Chor. Im Inneren der Kirche dominiert eine Herrschaftsempore aus dem 19. Jh. Krnsko (Krensko): Das kleine Dörfchen betritt der Pilger eigentlich gar nicht. Trotzdem muss es Erwähnung finden, denn hier steht ein imposantes Eisenbahn-Viadukt. Die weit sichtbare Bogenbrücke wurde 1924 erbaut und misst 152 m in der Länge und 27 m in der Höhe. Sie steht unmittelbar am Jakobsweg. Empfehlenswert ist, den Pilgerweg kurz zu verlassen, um sich die Brücke auch von der anderen Seite zu besehen. Dort befindet sich die Kirche des Hl. Georg, erbaut Ende des 18. Jh. Das in Karten verzeichnete Schloss aus dem 14. Jh. ist im Privatbesitz und daher der Öffentlichkeit nicht zugänglich.
Foto: Die romanische Kirche in Winetz
zählt zu den Kostbarkeiten Böhmens.
Logo Jakobspilgerweg  
 
HOME    KONTAKT    SUCHE    IMPRESSUM    DATENSCHUTZ
     
Diese Website verwendet Cookies. In diesen werden jedoch keine personenbezogen Inhalte gespeichert. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu Weitere Informationen
VERSTANDEN