| |
Mnichovo Hradiště - hist. Pilgerspuren
Schon die Zisterzienser bauten im 13. Jh. eine Jakobskirche an der Handelsstraße von Prag in die Lausitz – ein Indiz, dass auch Jakobspilger diese Route im Mittelalter nutzten. Vermutlich wurde sie ebenso wie das Kloster durch Anhänger von Hussiten zerstört. Anfang des 18. Jh. erfolgte ein Neubau im Barockstil. Der Westturm trägt eine prägnante Zwiebel. Die Innenausstattung ist barock oder im Rokoko.
Heute dient die Jakobskirche der röm.-kath. Pfarrgemeinde als Gotteshaus. Man bemüht sich redlich, dem Kirchenbau zu altem Glanz zu verhelfen. Das äußerliche Kleid wurde bereits erneuert. Im leuchtenden Gelb strahlt die Jakobskirche zur Ehre Gottes. Die Farbe versprüht Hoffnung, genauso wie die enthusiastischen Pläne des hiesigen Pfarrers, weitere Baumaßnahmen voranzutreiben, z. B. eine Pilgerherberge im gegenüberliegenden Pfarrhaus. Foto: Jakobskirche von Mnichovo Hradiště |