Kirche zum Heiligen Kreuz: Die als Museum genutzte Kirche hat gleich zwei Superlative aufzuweisen: Sie ist die größte deutsche Einstützenkirche und beherbergt eine für Europa bedeutende Textilkunst aus dem 15. Jh., das „Große Zittauer Fastentuch“ . Auf einer Größe von 6,80 x 8,20 m sind in 90 Bildern Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament dargestellt.
Via Sacra: In der Stadt Zittau wurde die Idee zur „Via Sacra“ geboren. Die berühmten Zittauer Fastentücher sind Ausgangspunkt dieser neuen touristischen Entdeckungsreise. 16 Stationen auf der erdachten Kulturroute lassen das reiche sakrale Erbe in der Oberlausitz, Niederschlesien und Norböhmen beispielhaft erleben. Auf 550 km Länge und über Landesgrenzen und Konfessionen hinweg. Kulturtouristen erlaubt sie bisher unbekannte Perspektiven. Für Pilger ist sie eine Bereicherung über die alten Wege hinaus.
weitere Sehenswürdigkeiten